Allen Freund*innen, Genoss*innen, Kommunard*innen und Kolleg*innen einen kämpferischen 1. Mai! Oder erholt euch gut!

Am Samstag den 10.Mai findet von 14.00 – 17.30 Uhr wieder ein Informationsnachmittag für interessierte FrauenLesbenTrans* statt. Für Kommunesuchende gibt es dort die Möglichkeit den Lossehof kennenzulernen und anzusehen. Wir freuen uns auf euer Kommen und bitten um kurze Anmeldung bis Anfang Mai, am besten mit ein paar Sätzen zu euch, über kontakt@lossehof.de oder das Kontaktformular.
Einladung zur Info- und Diskussionsveranstaltung
Mi 26. März 2014 | 20h | Oberkaufungen | Kommune Lossehof, Schwimmbad (Leipziger Str. 518), Anreise
In der Bewegung der politischen Kommunen wird bereits seit mehreren Jahrzehnten an Formen nicht-herrschaftsförmiger und nicht-kapitalistischer Vergesellschaftung experimentiert. Hier werden täglich individuelle und kollektive Lernprozesse angestoßen, die wertvoll sind – auch für andere emanzipatorische Bewegungen. Zugleich weist unsere Praxis über die bestehenden Verhältnisse hinaus: der Aufbau von Solidargemeinschaften über den paternalistischen Wohlfahrtsstaat, der Konsens über die Demokratie, die Gemeinsame Ökonomie über die Warengesellschaft und und und. Nicht zuletzt widerlegt die Existenz der Kommunen die Behauptung der Alternativlosigkeit und regt die, für Veränderung dringend benötigte Kreativität an.
Trotzdem ist die Strahlkraft dieser Praxis – selbst in linke Bewegungen hinein äußerst gering. Selbst wenn in großen und mobilisierungsstarken Bündnissen, wie der Interventionistischen Linken (IL) oder …Ums Ganze! über „Keimformen“, „Care“, „Commons“ oder „Alternativ- und Gegengesellschaft“ diskutiert wird, bleiben politische Kommunen meist im Dunkeln. Blockupy wäre eine Möglichkeit das zu ändern! Wie? Vielleicht fällt uns gemeinsam etwas ein. Mi | 26. März | 20h | „Blockupy 2014! und die Kommunebewegung“ weiterlesen
Die Kommune Lossehof ist weiterhin in Aufbruchsstimmung. Neben dem Aufbau des alten Fachwerkhauses entstehen bei uns kleine Arbeitsbereiche. Die meisten davon sind (noch) nicht an dem Punkt, an dem sie Geld einbringen, weshalb Vieles erst mal neben (auswärtiger) Lohnarbeit stattfindet. Für manche unserer Ideen ist das auch so angedacht, andere sollen wachsen und irgendwann zu „Haupttätigkeiten“ werden. Ein paar Menschen haben wir für Arbeit innerhalb der Kommune freigestellt, das Potential an von der Lohnarbeit freigestellten Personen, haben wir momentan ausgeschöpft.
Zum Netzwerk der Kommunen in der Region Kassel. Von 1986 bis 2012 sind in der Region Kassel 4 Gemeinschaften entstanden: die Kommune Niederkaufungen, die Villa Locomuna in Kassel, die Gemeinschaft gASTWERKe in Escherode und die Kommune Lossehof in Oberkaufungen.
Alle Gruppen basieren auf den Grundsätzen Gemeinsame Ökonomie und Konsens bei der Entscheidungsfindung und sind Teil des KommuJa-Netzwerkes der politischen Kommunen. Im Laufe der Jahre haben sich die 4 Gruppen immer weiter vernetzt und gemeinsame Projekte auf den Weg gebracht: das Los geht´s!, die Solidarische Landwirtschaft und andere gruppenübergreifende Arbeitskollektive. Das Seminar stellt das Leben in einer Kommune am Beispiel der vier Gemeinschaften vor. INTERKOMMune-Seminare weiterlesen