

En mayo seremos el municipio anfitrión del InterKommuneSeminar. Durante un fin de semana largo, conocerás a la comunidad de Lossehof y a los otros cuatro grupos de la InterKommRegion Kassel. Compruebe usted mismo lo que puede significar vivir en una comuna, porque además de algunos puntos en común, también hay muchas cosas que cada grupo hace individualmente. El programa del fin de semana incluye visitas y recorridos guiados por municipios vecinos, así como talleres sobre temas como la comunicación, la economía compartida, la acción y la toma de decisiones. Tanto si ya estás centrado en uno de los cinco grupos de la región, como si simplemente quieres probar el sabor de la vida en común o estás pensando en crear tú mismo un grupo: eres bienvenido.
Cuándo
Del jueves 29 de mayo al domingo 1 de junio
Llegada el jueves entre las 15.30 y las 16.30 horas al municipio de Lossehof
Salida el domingo a las 14.00
Costes
El fin de semana cuesta entre 120 y 210 euros. Depende de cuánto puedas aportar.
Si no puedes asistir por falta de fondos, háznoslo saber. Buscaremos una solución.
Inscripción
Inscríbete por correo electrónico: iks@lossehof.de
Alojamiento
Se alojará en habitaciones individuales o dobles.
Si viajas en grupo o en familia, también puedes compartir habitación con más personas.
Comida
La comida en Kommune Lossehof es vegana.
Si tienes alguna alergia o intolerancia, háznoslo saber al inscribirte.
Concienciación
La comuna Lossehof tiene un enfoque queer-feminista y de izquierdas y queremos que nuestros huéspedes lo compartan. Como grupo, llevamos un tiempo trabajando activamente en la tolerancia trans y el antirracismo. Ambas son áreas de aprendizaje para nosotros y las exclusiones ocurren aquí como en todas partes. Cuando las reconocemos, intentamos aprender de ellas y hacer las cosas de otra manera.
El InterKommuneSeminar no es un espacio seguro. No nos conocemos antes del fin de semana y asumimos que cada uno traerá sus propias experiencias, posiciones y necesidades. Queremos crear un espacio valiente en el que acordemos juntos lo que cada uno necesita para poder estar bien, en el que mostremos consideración por los demás y en el que aprendamos de nuestros errores.
Como responsables del seminario, nos esforzamos por ser sensibles a la discriminación y por garantizar una proporción equilibrada de discursos. Habrá un espacio al que retirarse y estaremos disponibles para los problemas que no puedas o no quieras resolver por ti mismo.
Nos gustaría invitar explícitamente a personas queer, negras y de color a este IKS. Si necesitas algo para estar allí, ponte en contacto con nosotros con antelación.
Barreras
La comunidad de Lossehof no es accesible en silla de ruedas.
El patio está pavimentado de forma muy irregular y las casas y los cuartos de baño sólo son accesibles a través de uno o tres escalones.
El aseo accesible en silla de ruedas más cercano está a unos 300 metros, en el centro comunitario.
Algunas de las salas de los talleres tienen una acústica difícil.
Idioma
El InterKommuneSeminar se celebrará en alemán.
Para este fin de semana se dispone de traducción susurrada al español.
Niños y cuidadores
Rogamos a las personas que vengan al SIE con su(s) hijo(s) que se inscriban antes del 4 de mayo y nos comuniquen que vienen con su(s) hijo(s). En ese momento habrá servicio de guardería.
Habrá un arenero, una cama elástica, juguetes y libros para compartir con los invitados.
No hay cambiador ni juguetes para niños menores de 3 años.
Cómo llegar
La comunidad Lossehof se encuentra en Kaufungen, An der Losse 13.
Sin embargo, es mejor introducir Leipziger Straße 508 en el navegador por satélite y entrar en la propiedad desde la carretera principal.
… en tren
Desde Kassel, tome el tranvía 4 en dirección a Helsa o Hessisch-Lichtenau.
Bájese en Oberkaufungen DRK-Klinik. Atención: pulse el botón de parada para que el tranvía se detenga.
Camine cuesta abajo y gire a la izquierda al final.
Al final de la calle, gire a la derecha y cruce la carretera asfaltada.
Camine unos pasos más hacia el final del pueblo y gire en la vía de acceso detrás de la última valla.
… en bicicleta
Desde Kassel, Lossehof se encuentra en el extremo de Kaufungen.
Siga la Leipziger Straße en bicicleta y gire a la derecha en la última valla.
… en coche
Desde Kassel o la autopista A7, Lossehof se encuentra en el extremo de Kaufungen.
Siga por la calle Leipziger Straße y tome la salida que se encuentra detrás de la última valla a mano derecha.
Organización
Somos seis los organizadores del seminario. Todos somos blancos, algunos queer, otros no, la mayoría somos cis y no somos discapacitados, dos personas son trans.
Im Mai sind wir gastgebende Kommune des InterKommuneSeminars. An einem langen Wochenende lernst du die Kommune Lossehof und die vier anderen Gruppen der InterKommRegion Kassel kennen. Mach dir selbst ein Bild, was in Kommune leben bedeuten kann – denn neben manchen Gemeinsamkeiten, gibt es auch vieles, was jede Gruppe für sich ganz individuell macht. Auf dem Wochenendprogramm stehen neben Besuchen und Führungen bei den Nachbarkommunen auch Workshops zu Themen wie Kommunikation, Gemeinsame Ökonomie, Tätigsein und Entscheidungsfindung. Egal, ob du schon konkret mit einer der fünf Gruppen der Region liebäugelst, einfach mal Kommuneluft schnuppern willst oder überlegst vielleicht selbst eine Gruppe zu starten: du bist willkommen.
Wann
Donnerstag 29. Mai bis Sonntag 1. Juni
Anreise am Donnerstag zwischen 15:30 und 16:30 Uhr in der Kommune Lossehof
Abreise am Sonntag um 14 Uhr
Kosten
Das Wochenende kostet 120€ bis 210€. Je nachdem, wie viel du geben kannst.
Wenn du wegen knapper Kasse nicht teilnehmen kannst, melde dich bitte bei uns. Dann schauen wir nach einer Lösung.
Anmeldung
Melde dich bitte per Mail an: iks@lossehof.de
Unterkunft
Ihr übernachtet in Einzel- oder Doppelzimmern.
Falls ihr als Gruppe oder Familie gemeinsam anreist, könnt ihr auch mit mehr Menschen ein Zimmer teilen.
Essen
Das Essen in der Kommune Lossehof ist vegan.
Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast, sag uns bitte bei der Anmeldung bescheid.
Awareness
Die Kommune Lossehof hat einen queerfeministischen, linken Anspruch und wir wünschen uns, dass unsere Gäste diesen Teilen. Als Gruppe beschäftigen wir uns schon seit einer Weile aktiv mit Transfreundlichkeit und Antirassismus. Beides sind Lernfelder für uns und hier passieren genauso Ausschlüsse, wie überall anders auch. Wenn wir sie wahrnehmen, bemühen wir uns, daraus zu lernen und Dinge anders zu machen.
Das InterKommuneSeminar ist kein sichererer Raum. Wir kennen einander vor dem Wochenende nicht und gehen davon aus, dass alle Menschen ihre eigenen Erfahrungen, Positionen und Bedürfnisse mitbringen. Wir möchten miteinander einen mutigen Raum gestalten, in dem wir gemeinsam vereinbaren, was jede_r braucht, um gut da sein zu können, in dem wir Rücksicht aufeinander nehmen und in dem wir aus Fehlern lernen.
Als Seminarleitung bemühen wir uns, um einen diskriminierungssensiblen Umgang und ausgeglichene Redeanteile. Es wird einen Rückzugsraum geben und wir sind ansprechbar bei Problemen, die du nicht alleine lösen kannst oder willst.
Wir möchten ausdrücklich queere Menschen, Schwarze Menschen und Menschen of Color zu diesem IKS einladen. Wenn du etwas brauchst, um dabei zu sein, melde dich gerne schon vorher bei uns.
Barrieren
Die Kommune Lossehof ist nicht rollstuhlgerecht.
Der Hof ist sehr uneben gepflastert und in die Häuser und Bäder kommt Mensch nur über ein bis drei Stufen.
Das nächste Rollstuhlgerechte WC ist etwa 300m entfernt im Gemeindehaus.
Teilweise haben die Workshopräume eine schwierige Akustik.
Sprache
Das InterKommuneSeminar findet in Deutscher Lautsprache statt.
Für dieses Wochenende gibt es eine Flüsterübersetzung in Spanische Lautsprache.
Kinder und Bezugspersonen
Wir bitten Menschen, die mit Kind(ern) zum IKS kommen, sich bis zum 4. Mai anzumelden und Bescheid zu geben, dass sie mit Kind(ern) kommen. Dann wird es eine Kinderbetreuung geben.
Es gibt einen Sandkasten, ein Trampolin, Spielzeug und Bücher, die mit Gästen geteilt werden.
Es gibt keinen Wickeltisch und kein Spielzeug für Kinder unter 3 Jahren.
Anreise
Die Kommune Lossehof ist in Kaufungen, An der Losse 13.
Im Navi gibst du aber besser Leipziger Straße 508 ein und kommst von der Hauptstraße aus aufs Grundstück.
… mit der Bahn
Von Kassel aus fährt die Tram 4 Richtung Helsa oder Hessisch-Lichtenau.
Steige in Oberkaufungen DRK-Klinik aus. Achtung: Drücke den Halteknopf, damit die Tram hält.
Laufe bergab und biege unten nach links ab.
Am Ende der Straße gehe rechts und über die Teerstraße.
Gehe noch ein paar Schritte Richtung Ortsende und biege hinter dem letzten Zaun auf die Auffahrt ab.
… mit Rad
Von Kassel aus liegt die Kommune Lossehof am hinteren Ortsende von Kaufungen.
Fahre einfach die Leipziger Straße entlang und nimm die Auffahrt hinter dem letzten Zaun auf der rechten Seite.
… mit Auto
Von Kassel oder der A7 aus liegt die Kommune Lossehof am hinteren Ortsende von Kaufungen.
Fahre einfach die Leipziger Straße entlang und nimm die Auffahrt hinter dem letzten Zaun auf der rechten Seite.
Orgacrew
Wir organisieren das Seminar zu sechst. Wir alle sind weiß, manche queer, manche nicht, die meisten von uns sind cis und werden nicht beHindert, zwei Personen sind trans.
Das Interkommune-Seminar stellt das Leben in einer Kommune am Beispiel der fünf Gruppen der Interkomm-Region Kassel vor. Ihr bekommt einen Einblick in die fünf Kommen und werdet neben einigen Gemeinsamkeiten ihre unterschiedlichen Schwerpunkte und individuellen Wege kennenlernen.
Angesprochen sind an Kommunen interessierte Menschen und solche, die sich schon konkret überlegen in eine der fünf Gruppen einzusteigen oder eventuell eine weitere Gruppe in der Region zu gründen.
2025 laden wir an drei Terminen zu einem langen Seminar-Wochenende ein, and dem unter anderem die Themen Gemeinsame Ökonomie, Entscheidungsfindung & Konsens, Ökologie, Soziales & Kommunikation, Arbeit bzw. Tätigsein sowie unser linkes Politikverständnis behandelt werden.
Termine 2025
29. Mai – 1. Juni 2025
Kommune Lossehof in Oberkaufungen
Unterkunft in Einzel- oder Doppelzimmer oder eigenem Zelt
Anmeldeschluss: 18. Mai 2025,
Anmeldung: iks @ lossehof.de
09.-12. Oktober 2025
Villa Locomuna in Kassel
Unterkunft im Matratzenlager
Anmeldeschluss: 28. September 2025
Anmeldung: info @ gemeinsam-leben-eg.de
04.-07.Dezember 2025
Lebensbogen in Zierenberg,
Unterkunft in Einzel- oder Doppelzimmer
Anmeldeschluss: 23. November 2025
Anmeldung: iks-anmeldung @ lebensbogen.de
Anmeldeschluss ist jeweils drei Wochen vor dem Seminar.
Staffelpreise für alle Termine: 120,- € / 165,- € / 210,- €
Wir bieten das Seminar mit Preisstaffelung an. Geringverdienende zahlen einen niedrigeren Preis und von Menschen mit einem höheren Gehalt erwarten wir einen höheren Beitrag – Solidaritätsprinzip! Menschen die aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme verzichten müssten, können sich mit uns in Verbindung setzen und einen ermäßigten Preis aushandeln.
Das Interkommune-Seminar stellt das Leben in einer Kommune am Beispiel der sechs Gemeinschaften der Interkomm-Region Kassel vor. Es sollen die Gemeinsamkeiten der Gruppen, ihre unterschiedlichen Schwerpunkte und individuellen Wege betrachtet werden. Angesprochen sind an Kommunen interessierte Menschen und solche, die sich schon konkret überlegen in eine der fünf Gemeinschaften einzusteigen oder eventuell eine weitere Gruppe in der Region zu gründen. Vorgestellt werden Perspektiven der einzelnen Gruppen, leer stehende Fachwerkhäuser und Neubaugebiete in der Region, wo Co-Housing-Projekte oder andere Gemeinschaftsprojekte initiiert werden könnten.
Die sechs Kommunen in der Region Kassel laden 2024 an vier Terminen zu einem langen Seminar-Wochenende ein, and dem unter anderem die Themen Gemeinsame Ökonomie, Entscheidungsfindung & Konsens, Ökologie, Soziales & Kommunikation, Arbeit bzw. Tätigsein sowie unser linkes Politikverständnis behandelt werden.
Termine 2024
25.-28. April Gemeinschaft Lebensbogen in Zierenberg
Anmeldung: iks-anmeldung@lebensbogen.de
04.-07. Juli gASTWERKe in Escherode
Anmeldung: iks@gastwerke.de
19.-22. September Villa Locomuna in Kassel
Anmeldung: info@gemeinsam-leben-eg.de
12.-15. Dezember Kommune Niederkaufungen
Anmeldung: jona.koeniges@kommune-niederkaufungen.de
Anmeldeschluss ist jeweils drei Wochen vor dem Seminar.
Staffelpreise für alle Termine: 120,- € / 165,- € / 210,- €
Wir bieten das Seminar mit Preisstaffelung an. Geringverdienende zahlen einen niedrigeren Preis und von Menschen mit einem höheren Gehalt erwarten wir einen höheren Beitrag – Solidaritätsprinzip! Menschen die aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme verzichten müssten, können sich mit uns in Verbindung setzen und einen ermäßigten Preis aushandeln.